Das Yoni-Ei und die Verbundenheit zum weiblichen Schoß

In unserem hektischen und stressigen Alltag vergessen wir oft die Bedeutung von Achtsamkeit, Selbstfürsorge und der Verbindung mit unserer eigenen Weiblichkeit. Diese wichtigen Aspekte stellen wir oft weit hinten an, während wir uns den zahlreichen Herausforderungen des modernen Lebens stellen. Doch heute möchten wir einen Blick auf eine selbstfürsorgliche Praxis werfen, die bereits seit tausenden von Jahren praktiziert wird: Das Yoni-Ei und die Verbundenheit zum weiblichen Schoß.

Was ist ein Yoni-Ei?

Yoni stammt aus dem Sanskrit und bedeutet übersetzt „der weibliche Schoß“. Yoni-Eier werden schon seit tausenden von Jahren von Frauen auf der ganzen Welt verwendet und entfalten ihre Wirkung auf das Wohlbefinden auf eine einfache und wundersame Weise.

Diese kleinen Eier werden aus Naturstein gefertigt, mit einer kleinen Schnur am Ende, damit wir das Ei auch wieder leichter aus unserem Körper entnehmen können.

Die Yoni-Ei-Praxis geht über die rein körperliche Ebene hinaus und berührt auch dein spirituelles und emotionales Wohlbefinden. Es ist eine Möglichkeit, sich mit seiner Weiblichkeit und seiner inneren Kraft zu verbinden. Viele Frauen berichten von gesteigerter Empfindsamkeit, gestärktem Selbstbewusstsein und einem tieferen Verständnis für die eigene Sexualität und Sinnlichkeit.

Es ist wichtig, dass man bei der Yoni-Ei-Praxis auf seinen Körper hört und sie mit Achtsamkeit und Respekt durchführt. Jede Frau ist einzigartig, und daher kann die Erfahrung mit Yoni-Eiern für jede Frau unterschiedlich ausfallen. Es gibt keine Eile oder Zeitvorgabe für diesen Prozess – man nimmt sich die Zeit, die man braucht, um sich selbst kennenzulernen und seine weibliche Kraft zu entdecken.

Lasst uns die wundervolle Welt der Yoni-Ei-Praxis erkunden und diese jahrtausendealte Tradition nutzen, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. 

Wie wendet man das Yoni Ei an?

Ähnlich wie ein Tampon werden Yoni-Eier vaginal eingeführt und für eine bestimmte Zeit im Körper getragen.

In dem Yoni-Ei-Set, das wir euch vorstellen möchten, befanden sich 3 unterschiedliche Größen, die je nach Fortschritt und Praxis angewendet werden können. Zu Beginn empfiehlt es sich, das größte Ei zu verwenden, da es sanft und unterstützend für den Beckenboden ist, insbesondere wenn er geschwächt oder noch untrainiert ist. 

Sobald der Beckenboden an Stärke gewinnt und man sich sicherer fühlt, kann man zum mittleren Yoni-Ei wechseln. In dieser Phase spürt man möglicherweise bereits eine verbesserte Kontrolle und Flexibilität im Beckenbereich, und das mittlere Ei bietet eine etwas intensivere Herausforderung.

Schlussendlich, wenn man eine fortgeschrittene Stufe der Yoni-Ei-Praxis erreicht, hat man die Möglichkeit, zum kleinsten Yoni-Ei überzugehen. Dieses kleine Ei erfordert eine größere Stabilität und Kontrolle des Beckenbodens und ermöglicht eine tiefere Verbindung mit deinem Körper und deiner weiblichen Energie.

Das Yoni-Ei und die Verbundenheit zum weiblichen Schoß in Bezug auf den Beckenboden

Das Beckenbodentraining ist von großer Bedeutung, da es nicht nur die Beckenbodenmuskulatur stärkt, sondern auch eine tiefere Verbundenheit zu sich selbst und seiner Weiblichkeit herstellen kann. Es gibt verschiedene Situationen und Bedingungen, in denen das Beckenbodentraining besonders hilfreich ist-

  1. Vor und nach einer Geburt: Während der Schwangerschaft und nach der Geburt ist der Beckenboden einer erhöhten Belastung ausgesetzt. Das Training kann dazu beitragen, die Beckenbodenmuskulatur zu kräftigen und mögliche Probleme vor oder nach der Geburt zu minimieren.

  2. Bei Blasenschwäche: Ein schwacher Beckenboden kann zu Blasenschwäche führen, bei der es zu unkontrolliertem Harnverlust kommen kann. Das gezielte Training kann dazu beitragen, die Kontrolle über die Blase zu verbessern.

  3. Bei Darmschwäche: Ein trainierter Beckenboden kann auch die Kontrolle über den Darm unterstützen und bei Problemen wie Stuhlinkontinenz hilfreich sein.

  4. Übergewicht: Übergewicht kann zusätzlichen Druck auf den Beckenboden ausüben. Ein gezieltes Training kann dabei unterstützen, diesen Belastungen besser standzuhalten.

  5. Nach Operationen im Beckenbereich: Nach Operationen im Beckenbereich, wie beispielsweise einer Hysterektomie, kann das Beckenbodentraining helfen, die Genesung zu unterstützen und die Muskulatur zu stärken.

  6. Bei Haltungsschwächen: Ein starker Beckenboden trägt zu einer besseren Körperhaltung bei und kann dazu beitragen, Haltungsschwächen zu korrigieren.

  7. Bei Bindegewebsschwäche durch Hormonveränderungen in den Wechseljahren: Während der Wechseljahre können Hormonveränderungen das Bindegewebe schwächen. Das Beckenbodentraining kann dabei helfen, die Stabilität des Bindegewebes zu verbessern.

  8. Bei Gebärmutterabsenkung: Eine Gebärmutterabsenkung kann durch ein geschwächtes Beckenboden-Gewebe verursacht werden. Durch das Training kann die Stützfunktion verbessert werden.

  9. Für mehr Weiblichkeit: Das Beckenbodentraining kann uns dabei helfen, uns mit unserer Weiblichkeit zu verbinden und uns bewusster mit unserem Körper und unserer Sexualität auseinanderzusetzen.

  10. Mehr Lustempfinden beim Sex: Ein starker Beckenboden kann das Lustempfinden beim Sex steigern und zu intensiveren Orgasmen führen.

Es ist wichtig zu beachten, dass das Beckenbodentraining individuell angepasst werden sollte und je nach Bedürfnissen und körperlicher Verfassung variiert. Eine regelmäßige und korrekte Ausführung der Übungen ist entscheidend, um die gewünschten Vorteile zu erzielen.

Einige Frauen vom New Impression Blogazin Team verwenden seit Jahren Yoni Eier und sind von ihrer Wirkung sehr begeistert.

Hast du schon von diesen Naturstein-Eiern gehört oder vielleicht sogar selbst schon Erfahrungen damit gemacht? Teile uns gerne mit, wie es dir damit ergangen ist. Wir sind neugierig und offen für den Austausch über diese bereichernde Praxis und wie du das Yoni-Ei und die Verbundenheit zum weiblichen Schoß empfindest.

Es erfüllt uns mit großer Freude, wenn du darüber nachdenkst, unsere Arbeit mit einer kleinen Wertschätzung zu unterstützen. Wir möchten betonen, dass dies keineswegs eine Verpflichtung ist – du entscheidest frei, ob du einen Beitrag leisten möchtest. Wir schätzen jede Form der Unterstützung, sei sie groß oder klein, und sie ermöglicht es uns, unsere Zeit, Leidenschaft und Liebe in den Blog zu investieren und bezahlte Kooperationen auf ein Minimum zu beschränken. Eine freiwillige Unterstützung, die du als „Spende“ betrachten könntest, wäre eine wunderbare Art und Weise, uns und unsere Arbeit zu fördern. Herzlichen Dank für deine Aufmerksamkeit und deine Unterstützung.

Share
Pin
Tweet
Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar